Hier findet Ihr Links zu Virenscannern.
Neben den für Heimanwender kostenlosen Virenscannern von Avira ect. gibt es Programme zum Auffinden von Spyware und Adware.

Seit Windows 8 ist der Microsoft Virenschutz im Betriebssystem eingebaut und heißt Defender. Wenn andere Virensoftware installiert wird, deaktiviert er sich automatisch, wenn existierende Virensoftware deaktiviert wird, wird er automatisch wieder aktiv.
Zum Leidwesen der Hersteller von Antivirensoftware setzt sich immer mehr die von mir schon lange vertretene Überzeugung durch, das anderer Virenschutz als der von Microsoft mehr Schaden als Nutzen bringt.
Der beste Schutz vor Schadsoftware ist die eigene Vorsicht beim Surfen im Internet und beim Umgang mit Email-Anhängen!

Bei der Verwendung von Antiviren-Software ist einiges zu beachten:

Bitte nicht mehrere Virenscanner gleichzeitig installieren. Das kann dazu führen, daß Windows überhaupt nicht mehr reagiert!
Die meisten Virenprogramme schlagen einen automatischen täglichen Scan der kompletten Festplatte vor. Dabei wird der Rechner sehr langsam. Ich rufe den Check lieber von Zeit zu Zeit manuel auf und verlasse mich auf den residenten Schutz, der neue Bedrohungen meistens sofort meldet.
Auch die gerne angebotenen Toolbars dienen mehr der Werbung der Hersteller, als dem Nutzer.
Was die Sicherheit betrifft, gibt es keine so großen Unterschiede. Ob man lieber Avira, Norton oder einen anderen Virenscanner verwendet, hängt davon ab, mit welchem man am besten umgehen kann. Unterschiede gibt es bei den Downloadraten - manche Virenscanner brauchen manchmal sehr lange, um ihre Updates zu laden und bremsen ältere Rechner ziemlich aus.
Vor allem die kostenpflichtigen Virenscanner vermitteln dem Computer-Nutzer eine trügeriche Sicherheit: "Mach was du willst, du hast ja ...." oder "Ihr PC ist vollständig geschützt!" sind nichts anderes als flotte Werbesprüche einer Branche, die gute Geschäfte mit der Angst und der Unsicherheit der Nutzer macht!

Vorsicht bei Tools aus dem Internet, die versprechen, bestimmte Bedrohungen zu entfernen!

Vorsicht bei Warnungen, die nicht vom eigenen Virenscanner stammen!

Wenn der Rechner infiziert ist, besser mit einer CD oder einem USB-Stick booten, um das Problem zu beheben, oder direkt zum Fachmann gehen, damit die wichtigen eigenen Dateien wenigstens noch gerettet werden können!



  »Startseite  »Links  »Virenscanner» nach oben

Copyright © 2003-2023 CoLaF.de

Alle angegebenen Firmen-, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und
dienen lediglich zur Identifikation und Beschreibung der Produkte.

Seite zuletzt geändert am 13.04.2023

ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Computer-Laptop-Service
Karl-Heinz Franzen

Tel.: 0228 658357
Fax: 0228 697794
  »Startseite  »Links  »Virenscanner  »Sitemap
Hauptmenue
Home
Info
Links
Preise
Links
Downloads
Mittel gegen Viren
Internet
Office-Anwendungen
Hilfsprogramme
Gerätetreiber
Hersteller
Weitere Links
Hinweise
Hinweise
Sitemap
Impressum/Datenschutz
AGB